Kalkulation fair und vollständig - das Original

Faire und vollständige Kalkulationen werden immer wichtiger für Unfallreparaturbetriebe. Und bei jedem Auftrag stellt sich erneut die Frage, wie innerhalb des gewählten Reparaturweges alle erforderlichen Arbeitsschritte und Materialien kalkuliert werden können. In dem eintägigen Seminar wird vermittelt, wie seriös und transparent kalkuliert wird und worauf bei der Kalkulation geachtet werden muss, um unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben der Versicherer und Schadensteuerer eine adäquate Entlohnung für die Arbeit zu erhalten.
ColorMotion_Seminar_CMB10

Übersicht

Zielgruppe: Sämtliche Mitarbeiter, die sich mit Kalkulationen befassen

Nutzen:

  • Steigerung der Produktivität und der Effizienz in der Werkstatt
  • Sicherheit bei den kalkulierenden Mitarbeitern
  • Reibungslose Prozesse mit den Auftraggebern und ihren Dienstleistern
  • Optimierung der Wertschöpfung

Inhalt:

  • Dokumentation und Kalkulation von Beispielschäden
  • Ursachen für Unterschiede in der Kalkulation eines Unfallschadens
  • Grenzfälle in der Kalkulation beim wirtschaftlichen Totalschaden
  • Organisatorische Ansätze zur Nachkalkulation
  • Der beurteilende Blick der Versicherer auf die Kalkulation
  • Motive, Erwartungen der Versicherer, Prüfdienstleister, Gutachter
  • Rolle der Herstellervorgaben auf das Reparaturvolumen
  • Teamcoaching zu eigenen Kalkulationen

Trainer: Mike Hartmann, Sachverständiger

Zur Anmeldung

Hotel
Vorabendanreise

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Finden Sie Ihren Glasurit-Händler vor Ort, um die Premium-Produkte zu kaufen, die Sie benötigen.