Direkt zum Inhalt

Youngtimer & Oldtimer lackieren

Glasurit Classic Car Colors

Als Lackexperte mit 130* Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen in allen Fragen rund um historische Lacke und Lackierungen mit Rat und Tat zur Seite. Mit unserem Glasurit Classic Car Colors-Service bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung: Hier finden Sie Tipps, um Oldtimer mit besten Ergebnissen zu lackieren.

Young- & Oldtimer lackieren - Heck | Glasurit
Young- & Oldtimer Farben - Muster Rot | Glasurit

Qualifizierter Fachbetrieb gesucht?

Die Lackierung und Reparatur von Young- und Oldtimern erfordert besonders viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Lackierarbeiten nur von einer Autolackiererei durchführen zu lassen, die auf die Unfallinstandsetzung oder Restaurierung von Oldtimern spezialisiert sind. Hier finden Sie eine passende Lackiererei:

Netzwerk & Referenzbetriebe

Young- & Oldtimer lackieren - Karosserie | Glasurit
Young- & Oldtimer lackieren - Karosserie 2 | Glasurit
Young- & Oldtimer lackieren - Karosserie 3 | Glasurit
Young- & Oldtimer lackieren - Front | Glasurit
Young- & Oldtimer lackieren - restauriert | Glasurit
Young- & Oldtimer lackieren - Modell | Glasurit

Originalfarbtöne gesucht?

Ob Lackierungen im Originalton oder Reparaturen am originalen Lack: Bei der Oldtimer-Restauration kommt es auf den exakten Farbton an. In 130 Jahre Automobilgeschichte haben wir die weltweit größte Farbtondatenbank mit 250.000 Farbtönen und 600.000 Mischformeln zusammengetragen. Finden Sie die beste Farbtonlösung:

Young- & Oldtimer Farben

Young- & Oldtimer lackieren - Farbtonfindung | Glasurit
Young- & Oldtimer Farben - Farbmuster Grün | Glasurit

Unser Engagement. Für den besten Klassiker-Service

Unser Engagement und unsere große Expertise machen uns in vielen Ländern der Erde zu einem gefragten Partner von Oldtimer-Besitzern und -Clubs, Versicherungen und Sachverständigen, zum Beispiel der Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA).

Kooperationen

FIVA WEBSITE

Lackierverfahren für Oldtimer

Unter Downloads finden Sie Anleitungen für die Autolackierung Ihres Oldtimers – von Reparaturverfahren für die Altlackierung über die Reparatur von Kunstoffen bis zur Restauration von Holzelementen.

*Unsere Lackexpertise und Unternehmensgeschichte reicht zurück bis zu den Anfängen des Automobils in das Jahr 1888, in dem Berta Benz die weltweit erste Überlandfahrt mit einem Auto mit Verbrennungsmotor unternahm.

Young- & Oldtimer lackieren - Vorher - Nachher | Glasurit

Das Glasurit Handbuch

Im Jahr 1927 stellte Max Winkelmann mit Dr. Weithöner den ersten Chemiker ein. Zu der Zeit reifte die Idee, das damals vorhandene Wissen über Lacke in einem Buch zu dokumentieren. Eine Art Vorläufer, das „Handbuch der Lackier- und Dekorier-Technik“ von Dr. Fritz Zimmer gab es bereits 1921. Nun sollte Dr. Weithöner erstmals das Glasurit-Handbuch verfassen.

Die erste Auflage des „Glasurit Handbuches“ wurde dann im Jahr 1934 veröffentlicht. Es wurde zum Lexikon für die gesamte Lackindustrie und gilt noch heute als eines der wichtigsten Standardwerke.

Der letzte Satz des Vorwortes hat auch 85 Jahre später noch Gültigkeit:

„Es wendet sich daher an Betriebsinhaber, Betriebsführer, Einkäufer, Maler und Lackierer und vor allem auch an den jungen Nachwuchs. Zugleich soll es zur Vertiefung der guten Beziehungen zwischen uns als Lackerzeugern und unserer Kundschaft als Lackverbrauchern dienen. Wenn es diesen Zweck erfüllt, so ist unsere Mühe reich belohnt.

Die alten Auflagen des „Glasurit Handbuches“ stellen heute wichtige zeitgeschichtliche Dokumente dar. Das Thema „Lack auf dem historischen Automobil“ hat einen hohen Stellenwert erlangt und die Frühzeit der Lackgeschichte ist von steigendem Interesse bei Historikern, Experten und Automobilliebhabern.

Die 3. Auflage von 1935 wurde nun digitalisiert und steht zum Download zur Verfügung. Erleben Sie das authentischste Lack-Zeitdokument seiner Epoche.

Download zum Handbuch