Schleifriefenmarkierung
Definition
Schleifriefen im Untergrund zeichnen sich als Riefen in der Reparaturlackoberfläche ab.

Ursachen
- Der Untergrund wurde mit einem zu groben Schleifmittel bearbeitet. Der Lack schrumpft in den Riefen aufgrund des dort höheren Schichtdicken stärker.
- Die vorgeschriebenen Trockenzeiten wurden bei den Grundmaterialien nicht eingehalten: Die Schleifriefen werden durch die Anquellung des Grundmaterials und Beifallen nach der Lacktrocknung deutlich sichtbar.
- Zu dünne Schichten von Füller oder Decklack decken die Schleifriefen in tieferen Schichten nicht ab.
- Falsche Schleiftechnik und/oder -geräte.

Abbildung 1:1
Vermeidung
- Empfohlene Schleifpapierkörnungen einsetzen (Spachtelbereich P80/150, Grundfüller-/Füllerbereich P 240 – siehe technische Information). - Schleifkontrollfarbe verwenden.
- Vorgeschriebene Trocknung einhalten.
- Vorgeschriebene Schichtdicken einhalten.
- Schleifmaschine in ruhigem Zustand aufsetzen, dann erst einschalten. Beim Füllertrockenschliff darf der Hub des Excenters max. 5 mm betragen.
Reparatur
Anschleifen und Neuaufbau mit geeigneten Grund- und/oder Decklackmaterialien.