Rissbildung
Definition
Risse mit unterschiedlicher Länge und Tiefe.

Ursachen
- Aufbaufehler auf thermoplastischen Untergründen (direkt auf TPA mit Polyesterspachtel/-füller, Washprimer/Kunstharzmaterialien gearbeitet). Dadurch Anlösung der TPA-Schicht.
- Nicht ausgehärtete Reparaturlackschichten (zu wenig oder kein Härter).
- Aufbaufehler:
- Washprimer mit Polyestermaterial überarbeitet.
- Kunstharz- bzw. Nitrokombilacke zu früh überlackiert.
- Risse auf Kunststoffteilen: siehe „Fehler bei der Kunststofflackierung – Rissbildung”).
- Starke UV-Belastung, extreme Temperaturschwankungen.
- Zu kurze Ablüftzeit bei Nass-in-Nass-Verarbeitung.
- Zu hohe Gesamtschichtdicke des Lackieraufbaus.

2fache Vergrößerung
- Auf dem Untergrund einen geeigneten Aufbau auftragen.
- Korrekte Härterdosierung.
- Richtige Aufbauverfahren.
- Materialien elastifizieren (siehe “Fehler bei der Kunststofflackierung).
- Mit aktuellen Glasurit Reparaturlackmaterialien keine Fälle von Rissbildung bekannt.
- Empfohlene Ablüftzeiten einhalten.
- Aufbau und Schichtdicke der Altlackierung kontrollieren, ggf. abschleifen oder abbeizen.
Achtung: Bei älteren Autos das Reparaturverfahren für lösemittelempfindliche Altlackierung beachten. Verfahren Classic Car S 1a.
Reparatur
Den Lackaufbau bis auf „gesunde” Schichten abschleifen. Neuaufbau mit geeigneten Grund- und Decklackmaterialien.