News

Automotive Color Report 2024

Der kürzlich veröffentlichte „Automotive Color Report“ von BASF Coatings befasst sich eingehend mit den neuesten Farbtrends in der Automobilindustrie und untersucht die Vorlieben auf globaler und regionaler Ebene. Während sich der Geschmack der Verbraucher weiterentwickelt, bleibt die Farbe ein entscheidender Faktor im Fahrzeugdesign, der die Kaufentscheidungen beeinflusst und die Markenidentität festigt. Die im Bericht erwähnte Farbverteilung wurde von BASF Coatings auf der Grundlage der verfügbaren Informationen über die weltweite Automobilproduktion und die Lackierung von Personenkraftwagen berechnet.
Automotive Color Report 2024

14/01/2025

Während Weiß nach wie vor die erste Wahl der Verbraucher bleibt, gewinnen warme Farbtöne wie Gelb und Beige kontinuierlich an Anziehungskraft, und die Beliebtheit von Grün wächst in allen Regionen. Auch achromatische Farben wie Schwarz und Grau verzeichnen zunehmendes Interesse.

EMEA: Beige gewinnt an Beliebtheit, während achromatische Farben weiterwachsen

In der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) ist der Anteil achromatischer Farben von 72 % im Jahr 2021 auf fast 80 % im Jahr 2024 gestiegen, was die Anziehungskraft neutraler Töne unterstreicht.

Weiß bleibt die beliebteste Farbe, dicht gefolgt von Grau. Besonders auffällig ist, dass Beige an Beliebtheit gewinnt und seinen Marktanteil nahezu verdoppelt.

„Beige und neutrale Farben vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Raffinesse, und spiegeln den Wunsch nach Stabilität in einer schnelllebigen Welt wider“, sagt Mark Gutjahr, globaler Leiter Automotive Color Design bei BASF. „Sie ermöglichen es den Verbrauchern, ihre Individualität auszudrücken, während sie gleichzeitig eine zeitlose Eleganz im Automobildesign gewährleisten.“

Amerika: Grau erweist sich als eine der vielseitigsten und fesselndsten Farben

Grau, mit seiner breiten Palette an Tönen, von kühlen Metallicfarben bis hin zu warmen, erdigen Schattierungen, bietet Tiefe und Raffinesse, die überraschend lebhaft sein kann. Die Farbverteilung in diesem Jahr zeigt einen auffälligen Trend hin zu Grautönen, die nun fast 20 % des Gesamtmarktes ausmachen. Schwarz hat im Vergleich zu 2023 um 2 Prozentpunkte abgenommen, während die Zahl weißer Autos sogar um 5 Prozentpunkte gesunken ist.

„Grau definiert den Automobilstil neu und gewinnt an Beliebtheit aufgrund seiner vielseitigen Eleganz, da sich die Vorlieben von traditionellen Farben wie Weiß und Schwarz entfernen“, sagt Victoria Fislage, Senior Design Managerin bei BASF Coatings.

Asien-Pazifik: Schwarz dominiert, Gelb blüht auf

Achromatische Farben bleiben die erste Wahl für 83 % der Verbraucher, wobei Schwarz um 2 Prozentpunkte in der Beliebtheit zulegt und seine Assoziation mit Eleganz verstärkt. Im Gegensatz dazu hat Weiß einen Rückgang von über 2 Punkten verzeichnet.

Gleichzeitig sind chromatische Farben, insbesondere Gelb, im Aufschwung, wobei sanftere Töne wie Pastell- und Greige-Gelb an der Spitze stehen. Diese Farbtöne werden insbesondere im Design von Elektrofahrzeugen mit Themen wie der Mensch-KI-Harmonie sowie Nachhaltigkeit verbunden. Dies unterstreicht den Trend zu harmonischen und optimistischen Farbpaletten.

„Erdige und pastellfarbene Gelbtöne verkörpern die Werte von heute – Funktionalität, Nachhaltigkeit und das Zusammenleben mit der Natur“, sagt Chiharu Matsuhara, Leiterin Automotive Color Design for Asia Pacific.
 

Glasurit verfügt über die größte Farbdatenbank der Branche und mit Refinity stehen den Refinity-Nutzern nun die neuesten Autofarben in Echtzeit zur Verfügung.
Klicken Sie hier für den vollständigen Bericht:  BASF Color Report 2024

Profitieren Sie in Ihrer Werkstatt von verbesserter Arbeitsqualität und Produktivität

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen