Skip to main content

Kooperationen

Unser Engagement. Für den besten Klassiker-Service.

Mit Classic Car Colors geben wir unsere historische Lackkompetenz an Sie und andere Oldtimer-Freunde weiter. Damit möchten wir einen Beitrag dazu leisten, klassische Fahrzeuge und deren Wert zu erhalten. Unser Engagement und unsere große Expertise machen uns in vielen Ländern der Erde zu einem gefragten Partner von Oldtimer-Besitzern und -Clubs, Versicherungen und Sachverständigen.

Podiumsdiskussion im RCC
Podiumsdiskussion im RCC
Podiumsdiskussion im RCC
Podiumsdiskussion im RCC

Technischer Berater der FIVA

Auch der Weltverband der Oldtimer-Clubs, die Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA), weiß unsere hohe Kompetenz zu schätzen. 2016 hat die FIVA Glasurit zum technischen Berater in allen Lackfragen ernannt – weltweit und exklusiv. Das macht uns stolz. Und die weltweit 2 Millionen FIVA-Mitglieder erhalten Zugang zu unserer historischen Lackkompetenz und zum Classic Car Colors-Service von Glasurit.

Vertrauen Sie in Lackfragen nicht irgendwem – entscheiden Sie sich für den besten Partner. Ihrem Klassiker zuliebe!

Glasurit auf der Techno-Classica Essen

„Die ganze Klassik-Welt unter einem Dach“ – unter diesem Motto findet die Techno-Classica in Essen statt. Auf der weltweit größten Messe für Old- und Youngtimer ist Glasurit, Premiumlackmarke der BASF, seit 2012  mit dabei. Am Messestand von Glasurit können sich Klassik-Liebhaber und Lackprofis über die Lackierung für Restaurationen und Reparaturen der Sammlerstücke informieren.

Delahaye 87 (Baujahr 1924): Lackanalyse belegt die Originalität

Unsere einzigartige Expertise in Sachen Lackanalyse und Wissen über historische Farbtöne und Lacktechnologien präsentierte Glasurit 2017 wieder eindrucksvoll mit einem besonderen „Hingucker“ am Messestand, einem Delahaye 87. Der Wagen aus dem Jahr 1924 kam aus dem elsässischen Cité de l’Automobile, dem größten Automobilmuseum der Welt, zur Analyse nach Münster. Untersucht wurden Oberfläche, Aufbau und chemische Zusammensetzung der einzelnen Lackschichten. Nach dem Abgleich mit Referenzproben konnte nun exklusiv auf der Techno-Classica verkündet werden, dass es sich bei dem Fahrzeug definitiv um ein Original und keine Fälschung handelt. Allein dass Glasurit den Delahaye präsentieren durfte, war schon eine Besonderheit und nur den exzellenten Verbindungen zum Cité de l’Automobile zu verdanken. Als erster Aussteller überhaupt war es Glasurit erlaubt, ein Fahrzeug des französischen Nationalmuseums zu zeigen. Während der gesamten Messe hat der Chefkonservator des Museums Richard Keller das Glasurit-Team unterstützt und hat die Fragen der Besucher zum Delahaye und zur Zusammenarbeit mit dem Museum beantwortet.

Color Online – weltweit größte Farbtondatenbank

Neben dem Delahaye präsentierte Glasurit seine Farbtondatenbank Color Online, mit der unter anderem Restaurierer und Oldtimer-Besitzer den richtigen Farbton für ihre alten Schätze online herausfinden können. „Bei der historisch korrekten Restaurierung der Lackierung ist die Farbtonvorlage besonders wichtig, um die richtige Mischformel des Originalfarbtons zu erhalten“, erklärt Eva Schillinger aus dem Farbtonlabor, die den Glasurit-Stand mit betreut hat. Besonders bei Fahrzeugen, bei denen die ursprüngliche Farbe nicht mehr erkennbar ist, könne die weltweit größte Farbtondatenbank von Glasurit mit über 250.000 Farbtönen und über 600.000 Mischformeln sehr hilfreich sein. „Viele Besucher unseres Standes wollen wissen, was beim Thema Lack möglich ist und wie wir vorgehen. Wir arbeiten hier eben an einem Objekt, dass emotional sehr stark besetzt ist“, stellt Schillinger heraus.

Classic Car Colors-Service – vom Farbtonarchiv bis zum Experten-Netzwerk

Zahlreiche Stand-Besucher informierten sich auch über den Classic Car Colors-Service, mit dem Glasurit Oldtimer-Besitzer unterstützt. Für Laien ist der Service im Internet der Zugang zum weltweit größten Farbtonarchiv von Glasurit, zu nützlichen Tipps und Informationen rund um das Thema Lack sowie zu einem Netzwerk spezialisierter Fachbetriebe. Gerade dieses Netzwerk macht Classic Car Colors auch für Profis interessant, die mit ihrem besonderen Know-how in der Oldtimer-Restaurierung neue Kunden gewinnen wollen. So informierten sich am Glasurit-Stand auch Werkstatt-Inhaber über die Anforderungen, sich als Fachwerkstatt zertifizieren zu lassen, um in das Netzwerk aufgenommen zu werden. Mehr als 140 Werkstätten in fünf Ländern haben sich auf diese Weise bereits qualifiziert und sind offizielle Partner-Betriebe in der Datenbank gelistet.

Der Classic Car Colors-Service, der die einzigartige Farbton- und Lackexpertise von Glasurit aus 130 Jahren für Oldtimer-Besitzer bündelt, hat auch den Weltverband der Oldtimer-Clubs, die Fédération Internationale des Véhicules Anciens (FIVA) überzeugt. 2016 hat die FIVA (www.fiva.org) Glasurit weltweit und exklusiv zum technischen Berater in Lackfragen ernannt. Prof. Dr. Mario Theissen, Senior Vice President der FIVA, ließ es sich nicht nehmen, bei seinem Rundgang auf der Techno-Classica auch den Glasurit-Stand zu besuchen. Bei dieser Gelegenheit war er gerne bereit, als Partner und Vertreter der FIVA alle Fragen zu der Kooperation mit Glasurit zu beantworten.