Kocher
Definition
Blasenähnliche Oberflächenstörungen durch im Lackfilm eingeschlossene Lösemittel.

Ursachen
- Zu hohe Schichtdicken.
- Zu kurze Härter oder Einstellzusätze.
- Zu kurze Ablüftzeiten zwischen den einzelnen Spritzgängen.
- Zu lange Ablüftzeiten vor Ofen- oder IR-Trocknung.
- Zu geringer Abstand bei IR-Trocknung, dadurch zu hohe Trocknungstemperaturen.
- Bei Nass-in-Nass-Arbeiten zu kurze Ablüftzeiten zwischen den einzelnen Schichten.

Querschnitt eines Lackfilms mit Kocher, 200fache Vergrößerung

Kocher im Klarlack, 100fache Vergrößerung

Kocher auf der Lackoberfläche sichtbar
Vermeidung
- Vorgeschriebene Schichtdicken einhalten.
- Den Temperaturen entsprechende Härter und Verdünnungen einsetzen (Temperaturtabelle).
- Vorgeschriebene Zwischenablüftzeiten einhalten.
- Für Glasurit-Produkte ist keine Ablüftzeit vor der Ofentrocknung vorgeschrieben.
- Empfohlene Abstände und Intensitäten bei IR-Trocknung einhalten.
- Empfohlene Schichtdicken und Zwischenablüftzeiten einhalten
Reparatur
Bei Oberflächenstörungen durch Kocher muss der Lackaufbau bis auf „gesunde” Schichten abgeschliffen werden. Neuaufbau mit geeigneten Grund- und/oder Decklackmaterialien. Werden Kocher nicht vollständig weggeschliffen, ist bei einer nachfolgenden Lackierung mit Nadelstichstörungen zu rechnen (siehe „Nadelstichstörungen”).